Arbeitsblatt: Der Bundesbrief von 1291

Material-Details

Text über den Bundesbrief von 1291
Geschichte
Schweizer Geschichte
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

142275
1394
25
20.01.2015

Autor/in

Zeno Hürlimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Bundesbrief von 1291 Im Alpenraum konnten sich keine einzelnen Herrscher durchsetzten. Kleine Adelige und freie Bauern bildeten hier „Talgemeinschaften, etwa jene von Uri, Schwyz und Nidwalden. Mit viel Mühe versuchten sie, in ihrem Gebiet etwas Ordnung und Sicherheit zu schaffen und nach aussen möglichst viel Selbständigkeit zu gewinnen. Der heute berühmteste Bund, ist der Bund der Waldstätten. Er wurde von Uri, Schwyz und Nidwalden im August 1291 abgeschlossen. Der Bundesbrief von 1291 wird heute oft als Gründungsdokument der Eidgenossenschaft betrachtet. Aber auch an anderen Orten schlossen sich unter der Leitung einheimischer Ritter, reicher Bürger und Bauern Städte und Talschaften zusammen. Immer mit dem gleichen Ziel: Mit vereinten Kräften konnte man sich besser wehren. Der Bund von 1291: einzigartig? In der Geschichte gibt es Fragen, die an nicht einfach mit ja oder nein beantworten kann. So ist es auch hier. Einzigartig war das Bündnis zur Sicherung von Friede und Ordnung in den Waldstätten keineswegs. Dutzende ähnlicher Bünde beweisen dies. Zwischen 1251 und 1386 gibt es über 80 Dokumente, mit denen ähnliche Bünde besiegelt wurden. Und doch: Im Unterschied zu vielen anderen Bündnissen ist der Bund der Waldstätten von 1291 bis in die Gegenwart weiterentwickelt worden. Spannendes über den Bundesbrief Der Bundesbrief von 1291 wurde erst im 18. Jahrhundert entdeckt. Doch erst im späten 19. Jahrhundert, genau 1891, schenkte man diesem Bundesbrief die Beachtung, die er heute geniesst. Jedes Jahr seit 1891 feiern wir den 1. August. Der Geburtstag der Schweiz. Zuvor wurde als Gründung der Schweiz meist ein Bund aus dem Jahr 1307 oder 1315 angesehen.