Museum

Bundesbrief wieder vor dem Wandbild «Der Rütlischwur»

publiziert: Freitag, 19. Sep 2014 / 11:37 Uhr / aktualisiert: Freitag, 19. Sep 2014 / 13:10 Uhr
Wieder da, wo er hingehört.
Wieder da, wo er hingehört.

Schwyz - Nach neunmonatiger Modernisierungsphase öffnet das Bundesbriefmuseum in Schwyz am Samstag wieder seine Tore. Im Zentrum der neuen Dauerausstellung steht nach wie vor die berühmteste Urkunde der Schweiz, der Bundesbrief von 1291 - umgeben von einer neuen Szenographie.

5 Meldungen im Zusammenhang
Anders als in den beiden vorangegangenen Ausstellungen liege der Bundesbrief von 1291 wieder an der Stelle, wo er zur Zeit der Geistigen Landesverteidigung während des Zweiten Weltkriegs platziert gewesen sei, teilte das Schwyzer Amt für Kultur am Freitag mit. Nämlich vor dem monumentalen Wandbild «Der Rütlischwur» von Walter Clénin.

So könne die einstige Inszenierung des Bundesbriefs wieder erlebbar gemacht werden, schreiben die Aussteller. Gleichzeitig werden auch die heutige Einordnung des Briefs und die verschiedenen Merkwürdigkeiten rund um die Urkunde aufgezeigt.

Grosse Urkundensammlung

In der neuen Ausstellung ist nicht nur der Bundesbrief von 1291 zu sehen. Auch alle anderen wichtigen Urkunden zur Geschichte der Eidgenossenschaft werden präsentiert: die Bundesbriefe von 1291 bis 1513, die Freiheitsbriefe der Schwyzer ab 1240 sowie bedeutende gemeineidgenössische Dokumente wie etwa der Pfaffenbrief oder das Stanser Verkommnis.

Die Urkunden stammen aus den Beständen des Staatsarchivs Schwyz, das als einziges Archiv der Schweiz über die vollständige Sammlung dieser Urkunden verfügt.

Ebenfalls in frischem Glanz präsentiert sich die Fahnensammlung des Standes Schwyz. Anhand dieser Sammlung wird die Entwicklung des Schwyzerkreuzes sowie die des Schweizerkreuzes aufgezeigt wird.

Umbau für 2,6 Millionen Franken

Unterstrichen wird die Bedeutung der einzelnen Museumsstücke durch eine neue Szenographie, die mit der Architektur des Gebäudes korrespondiert. Insbesondere der Saal mit den Urkunden könne auf eine neue spannende Art erlebt und entdeckt werden, heisst es in der Mitteilung.

Am Museum selber wurden während der Umbauphase auch einige architektonische Neuerungen vorgenommen. Die bisher offene Bogenhalle wurde verglast, damit dort der Museumsempfang, die Garderobe sowie ein Café erstellt werden konnte. Die Kosten für die gesamte Sanierung belaufen sich auf 2,6 Mio. Franken.

(jz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Falls unsere Nachfahren in ... mehr lesen
Unsere Bundesbriefe lassen sich fast endlos halten.
Der Bundesbrief kann wieder in Schwyz bestaunt werden.
Schwyz - Der Bundesbrief ist heil von ... mehr lesen
Schwyz - Unter beträchtlichen ... mehr lesen
Das Bundesbriefmuseum in Schwyz.
Schwyz - Nun ist es auch noch offiziell: Der Regierungsrat des Kantons Schwyz verkauft den Bundesbrief nicht. mehr lesen 
Christoph Mörgeli führt die Gruppe an. Selber beteiligt er sich nur mit einem kleinen Betrag.
Bern - Eine Gruppe von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dan Flavin, a primary picture, 1964, red, yellow, and blue fluorescent light.
Dan Flavin, a primary picture, 1964, red, ...
Galerien Noch bis zum 18.08. im Neubau/Kunstmuseum Basel  Der amerikanische Künstler Dan Flavin (1933-1996) gilt als Pionier der Minimal Art. Seine kreative Nutzung von industriell gefertigten Leuchtstoffröhren machte ihn weltweit bekannt. Durch seine bahnbrechende Schaffung einer neuen Kunstform hat er die Kunstgeschichte massgeblich beeinflusst. Die Ausstellung im Kunstmuseum Basel widmet sich seinen Werken, die oft anderen Künstlern oder bedeutsamen Ereignissen gewidmet sind. mehr lesen  
Galerien Noch bis zum 31.05. 2024 in der Fabian & Claude Walter Galerie Zürich  Die Fabian & Claude Walter Galerie präsentiert mit ihrer Ausstellung «Attitüde» Werke bedeutender Fotograf:innen wie Juan ... mehr lesen  
René Burri (CH, 1933-2014): Ernesto Guevara (Che), from the series Cuba, 1963 Gelatin silver print 30 x 40 cm Signed with ink recto from René Burri.
«In der Astronautenschule - Auf Mondmission am Gotthard». Joel Hunn mit dem 2. Platz beim Swiss Press Photo, Kategorie Schweizer Geschichten 2024.
Fotografie 09.05. - 30.06.2024  «Swiss Press Photo 24» präsentiert die besten Schweizer Pressebilder des vergangenen Jahres. Die ... mehr lesen  
Galerien Vom 14.03. bis zum 31.05.2024  Die renommierte Galerie Gmurzynska in Zürich kündigt eine umfassende Einzelausstellung des berühmten österreichischen Künstlers ... mehr lesen  
Christian Ludwig Attersee in der Galerie Gmurzynska
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 14°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 15°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 13°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten